Beschreibung
Der Kurs "Cranio-Mandibuläre Dysfunktion CMD - Teil 2" ist der perfekte nächste Schritt für alle, die sich intensiv mit der Behandlung von Kiefergelenksbeschwerden auseinandersetzen möchten. In diesem praxisorientierten Kurs erlernst Du nicht nur die gezielte Behandlung des Kiefergelenks, sondern erhältst auch wertvolle Einblicke in die Zahnmedizin. Du wirst Deine Kenntnisse in der Diagnostik, Schienentherapie und den verschiedenen Krankheitsbildern erweitern. Durch praxisnahe Fallbeispiele wirst Du in der Lage sein, das theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen und Deine differenzialdiagnostischen Fähigkeiten zu verbessern. Der Kurs ist so aufgebaut, dass Du über drei Tage hinweg verschiedene Aspekte der Cranio-Mandibulären Dysfunktion (CMD) vertiefen kannst. Am Freitag konzentrieren wir uns auf die Zahnmedizin, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Hierbei werden Fallbeispiele vorgestellt, die Dir helfen, die Theorie in realen Situationen anzuwenden. Am Samstag liegt der Fokus auf der Behandlung des Kiefergelenks und der oberen Halswirbelsäule. Du wirst lernen, wie Du gezielte Therapien anwenden kannst, um die Mobilität und Funktionalität der Kiefergelenke zu verbessern. Am Sonntag widmen wir uns dem neurovaskulären System im Hals-, Kiefer- und Kopfbereich. Hierbei werden die Hirnnerven, die einen primären Einfluss auf diese Regionen haben, näher beleuchtet. Durch diese umfassende Betrachtung wirst Du in der Lage sein, ganzheitliche Behandlungskonzepte zu entwickeln, die über die reine Kieferbehandlung hinausgehen. Der Kurs wird von erfahrenen Trainern geleitet, die sowohl in der Osteopathie als auch in der Zahnmedizin spezialisiert sind. Sie bringen ihre umfangreiche Erfahrung in die Schulung ein und stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite. Am Ende des Kurses erhältst Du eine Teilnahmebescheinigung, die Deine neu erworbenen Kenntnisse dokumentiert. Dieser Kurs ist nicht nur eine wertvolle Weiterbildung für Dich, sondern auch eine Möglichkeit, Deine beruflichen Qualifikationen zu erweitern und Dich auf dem Markt hervorzuheben. Nutze die Chance, Deine Fähigkeiten in der Behandlung von CMD zu vertiefen und Deinen Patienten eine umfassende Betreuung zu bieten.
Tags
#Gesundheit #Therapie #Physiotherapie #Zahnmedizin #Osteopathie #Ergotherapie #Diagnostik #Halswirbelsäule #Manuelle Therapie #CMDTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Physiotherapeutinnen und -therapeuten, Ergotherapeutinnen und -therapeuten, Masseure und Masseurinnen mit Zusatzausbildung in manueller Therapie sowie an Ärztinnen und Ärzte, Logopädinnen und Logopäden, die ihr Wissen über die Cranio-Mandibuläre Dysfunktion vertiefen möchten.
Die Cranio-Mandibuläre Dysfunktion (CMD) bezeichnet eine Vielzahl von Störungen, die das Kiefergelenk und die umliegenden Strukturen betreffen. Diese Dysfunktionen können zu Schmerzen im Kiefer, Nacken und Kopf führen und die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von Fehlstellungen der Zähne über Stress bis hin zu muskulären Verspannungen. Eine fundierte Diagnostik und gezielte Therapie sind entscheidend, um die Beschwerden zu lindern und die Funktionalität des Kiefers wiederherzustellen.
- Was sind die häufigsten Symptome einer CMD?
- Welche Rolle spielt die Schienentherapie in der Behandlung von CMD?
- Wie beeinflussen Hirnnerven die Kiefer- und Gesichtsregion?
- Nenne drei Behandlungsmethoden für das Kiefergelenk.
- Was sind typische Fallbeispiele in der Diagnostik von CMD?
- Wie kann die obere Halswirbelsäule mit CMD in Verbindung stehen?
- Welche diagnostischen Verfahren kommen bei CMD zur Anwendung?
- Welche therapeutischen Ansätze sind in der Zahnmedizin für CMD relevant?
- Wie kann man CMD präventiv entgegenwirken?
- Was sind die wichtigsten Punkte bei der Erstellung eines individuellen Therapieplans?